Termine

Bild der Veranstaltung
Selbst zusammengestellt / Vecteecy

Queersensible Jugend- und Konfiarbeit

Forbildung für Hauptberufliche in der Jugend- und Konfirmand:innenenarbeit
Do, 2.10.2025 13:30-17 Uhr
Kurzbeschreibung
Sensibilisierung der Mitarbeitenden für Bedürfnisse und Herausforderungen Queerer Jugendlicher, Abbau von Unsicherheiten und Berührungsängsten, Praxisbeispiele/Best-Practice ausprobieren/kennenlernen
Ort
KREUZ+QUER - Haus der Kirche Erlangen
Bohlenplatz 1
91054 Erlangen
Internet: https://www.kreuz-und-quer.church
Mehr Informationen zu Kursen und Veranstaltungen erhalten Sie direkt beim jeweiligen Anbieter am Ende der Seite (z.B. Kirchengemeinde, BildungEvangelisch, ...).
===========================================================
Servicebüro im KREUZ+QUER
(Raumbuchung, Mietanfragen - keine Anmeldung für Kurse)
E-Mail: info@kreuz-und-quer.church
Telefon: 09131 / 9409323 - - - Fax: 09131 / 9409325
Bürozeiten: Montag und Mittwoch 9.30 - 14.00 Uhr; sowie Dienstag und Donnerstag 9.30 - 18.00 Uhr
RollstuhlgeeignetBehinderten WC
Barrierefreiheit: Aufzug vorhanden
Bild des Veranstaltungsortes
Das KREUZ+QUER am Bohlenplatz in Erlangen von außen.
Ausführliche Beschreibung
Queersensible Jugendarbeit in der Jugend- und Konfiarbeit bedeutet, sich mit den Lebensrealitäten queerer Jugendlicher auseinanderzusetzen: Zahlen, Fakten und den Grundlagen einer sensiblen Sprache: Begriffe wie LGBTIQ, Queer oder Heteronormativität verstehen und anwenden können.
Welche Zielgruppen gibt es, welche Bedürfnisse bringen sie mit und welche Herausforderungen begegnen uns. Ebenso zentral ist die eigene Haltung: Wie stehe ich selbst zu diesen Themen? Wo liegen meine Unsicherheiten, und was brauche ich, um sicherer zu werden?
Praxisbeispiele aus der Jugendarbeit zeigen, wie queersensible Arbeit gelingen kann.
Der Nachmittag richtet sich an hauptberufliche Mitarbeitende in Gemeinden und Dekanat in der Jugend- und Konfiarbeit z. B. Pfarrer:innen, Religionspädagog:innen, Diakon:innen.

Referentin
Anna Meyer (sie/ihr)
Referentin für Schüler:innenarbeit und Digitale Jugendarbeit
Politikwissenschaftlerin (B.A.)
Gender, Kultur und Sozialer Wandel (M.A.)
Art der Veranstaltung
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Ansprechperson
Matthias Anhalt Matthias.Anhalt@elkb.de
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelische Jugend im Dekanat Erlangen
Evangelische Jugend im Dekanat Erlangen

Fichtestraße 1
91054 Erlangen
info@ej-erlangen.de
http://www.ej-erlangen.de
Telefon: 09131 8260-40 (Büro und Mediothek)
09131 8260-42 (Johannes Bär und Matthias Anhalt)
09131 8260-43 (Ulrike Böhner)
09131 8260-43 (Sabine Wendler)
Bild der Veranstaltung
Selbst zusammengestellt / Vecteecy

Queersensible Jugend- und Konfiarbeit

Forbildung für Hauptberufliche in der Jugend- und Konfirmand:innenenarbeit
Do, 2.10.2025 13:30-17 Uhr
Kurzbeschreibung
Sensibilisierung der Mitarbeitenden für Bedürfnisse und Herausforderungen Queerer Jugendlicher, Abbau von Unsicherheiten und Berührungsängsten, Praxisbeispiele/Best-Practice ausprobieren/kennenlernen
Ort
KREUZ+QUER - Haus der Kirche Erlangen
Bohlenplatz 1
91054 Erlangen
Internet: https://www.kreuz-und-quer.church
Mehr Informationen zu Kursen und Veranstaltungen erhalten Sie direkt beim jeweiligen Anbieter am Ende der Seite (z.B. Kirchengemeinde, BildungEvangelisch, ...).
===========================================================
Servicebüro im KREUZ+QUER
(Raumbuchung, Mietanfragen - keine Anmeldung für Kurse)
E-Mail: info@kreuz-und-quer.church
Telefon: 09131 / 9409323 - - - Fax: 09131 / 9409325
Bürozeiten: Montag und Mittwoch 9.30 - 14.00 Uhr; sowie Dienstag und Donnerstag 9.30 - 18.00 Uhr
RollstuhlgeeignetBehinderten WC
Barrierefreiheit: Aufzug vorhanden
Bild des Veranstaltungsortes
Das KREUZ+QUER am Bohlenplatz in Erlangen von außen.
Ausführliche Beschreibung
Queersensible Jugendarbeit in der Jugend- und Konfiarbeit bedeutet, sich mit den Lebensrealitäten queerer Jugendlicher auseinanderzusetzen: Zahlen, Fakten und den Grundlagen einer sensiblen Sprache: Begriffe wie LGBTIQ, Queer oder Heteronormativität verstehen und anwenden können.
Welche Zielgruppen gibt es, welche Bedürfnisse bringen sie mit und welche Herausforderungen begegnen uns. Ebenso zentral ist die eigene Haltung: Wie stehe ich selbst zu diesen Themen? Wo liegen meine Unsicherheiten, und was brauche ich, um sicherer zu werden?
Praxisbeispiele aus der Jugendarbeit zeigen, wie queersensible Arbeit gelingen kann.
Der Nachmittag richtet sich an hauptberufliche Mitarbeitende in Gemeinden und Dekanat in der Jugend- und Konfiarbeit z. B. Pfarrer:innen, Religionspädagog:innen, Diakon:innen.

Referentin
Anna Meyer (sie/ihr)
Referentin für Schüler:innenarbeit und Digitale Jugendarbeit
Politikwissenschaftlerin (B.A.)
Gender, Kultur und Sozialer Wandel (M.A.)
Art der Veranstaltung
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Ansprechperson
Matthias Anhalt Matthias.Anhalt@elkb.de
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelische Jugend im Dekanat Erlangen
Evangelische Jugend im Dekanat Erlangen

Fichtestraße 1
91054 Erlangen
info@ej-erlangen.de
http://www.ej-erlangen.de
Telefon: 09131 8260-40 (Büro und Mediothek)
09131 8260-42 (Johannes Bär und Matthias Anhalt)
09131 8260-43 (Ulrike Böhner)
09131 8260-43 (Sabine Wendler)

Kommende Veranstaltungen

Dekanatsjugendkonvent & Vollversammlung - Demokratie und Rhetorik
Mitarbeitendenfortbildung
Sabine Wendler
Münchsteinach: Freizeitenzentrum Münchsteinach
Retreat für junge Erwachsene: Wir bieten den Raum, du füllst ihn aus. Deine Zeit. Dein Retreat, Entdecke deine Auszeit an einem malerischen See auf 1200m Höhe!
Lass den Alltag hinter dir und finde Klarheit über dich und deine Ziele. Entwickle neue Perspektiven für dich und dein Leben!
Sabine Wendler
Radstadt: Kurzenhof im Salzburger Land/Österreich
Fortbildung für Konfi-Teams: Basiswissen Prävention sexualisierte Gewalt Ulrike Böhner
Erlangen: EJ Erlangen
Queersensible Jugend- und Konfiarbeit: Forbildung für Hauptberufliche in der Jugend- und Konfirmand:innenenarbeit
Sensibilisierung der Mitarbeitenden für Bedürfnisse und Herausforderungen Queerer Jugendlicher, Abbau von Unsicherheiten und Berührungsängsten, Praxisbeispiele/Best-Practice ausprobieren/kennenlernen
Matthias Anhalt
Erlangen: KREUZ+QUER - Haus der Kirche Erlangen
Weihnachtsfeier: Ej und Café Krempl
Erlangen: EJ Erlangen
Spielewochenende Sabine Wendler, Matthias Anhalt
Erlangen: EJ Erlangen
Fortbildung für Jugendliche: Basiswissen Prävention sexualisierte Gewalt Ulrike Böhner
Erlangen: EJ Erlangen
KonfiFestival
Der Tag für Konfigruppen aus dem Dekanat. Coole Aktionen, spannende Wortkshops, tolle Leute und ganz viel Spaß.
Sabine Wendler
Erlangen: KREUZ+QUER - Haus der Kirche Erlangen
Gremienwochenende
Erlangen: EJ Erlangen
Teenie-Tage - Jungsfreizeit
Jungsfreizeit
Ulrike Böhner & Matthias Anhalt
Vestenbergsgreuth: Jugendcamp Vestenbergsgreuth
Teenie-Tage - Mädchenfreizeit
Mädchenfreizeit
Ulrike Böhner & Matthias Anhalt
Vestenbergsgreuth: Jugendcamp Vestenbergsgreuth
Dekanatsjugendkonvent & Vollversammlung - Tanz und Musik
Mitarbeitendenfortbildung
Sabine Wendler
Erlangen: EJ Erlangen
Jugendleiter:innen Grundkurs 2026: Ausbildung für Jugendleiter:innen (Juleica)
Hier lernst du alles, was du für die Jugendarbeit brauchen kannst: Gruppenpädagogik, Recht, Spiritualität uvm.
Matthias Anhalt
Iphofen: Bürgerspital Iphofen
Krempl Open Air
Erlangen: EJ Erlangen
Das Camp - 2026
Jugendarbeit, die verbindet und bewegt
Ulrike Böhner
Erlangen: EJ Erlangen
Sekt & Segen 2026
Sommerfest der EJ und Danke an alle ehrenamtlichen Mitarbeitenden mit Essen, Getränken und einem netten Abend

Erlangen: EJ Erlangen