Dekanatsjugendkonvent
Konvent 2025/2 // Demokratie und Rhetorik
19. - 21. September 2025 in Münchsteinach
Infos
Datum: 19 – 21. September 2025
Ort: CVJM Freizeitzentrum Münchsteinach, Neuebersbacher Str. 30, 91481 Münchsteinach
Für wen: Mitarbeitende in der Jugendarbeit im Dekanat Erlangen ab 14 Jahren
Abfahrt: Treffpunkt am 19.09.25 um 15:15 Uhr am Großparkplatz Erlangen, gemeinsame Anreise mit dem Reisebus (der Bus fährt um 15:30 Uhr ab!)
Rückkunft: am 21.09.25 um ca. 15:30 Uhr am Großparkplatz Erlangen
Kosten: 55€ (inkl. Unterkunft, Vollverpflegung, An- und Abreise im Reisebus, Material)
Das erwartet dich
Verschiedene Aktionen und Workshops zum Thema Demokratie und Rhetorik und was das für unsere Jugendarbeit bedeutet, Austausch mit Jugendlichen aus anderen Gemeinden, eine Vollversammlung, bei der wir beraten, was uns gerade als Jugendliche wichtig ist mit Abstimmungen und Wahlen – und natürlich ganz viel Spaß und ein tolles Wochenende!.
Anmeldung
Hier kannst du dich für den Konvent anmelden.
Anmeldeschluss 01.09.2025
Du hast noch Fragen? Dann wende dich an Sabine Wendler.
Mitmachen, Fortbilden, Mitbestimmen und Spaß haben -
Das sind unsere Dekanatsjugendkonvente
Beim Dekanatsjugendkonvent treffen sich in der Jugendarbeit engagierte Ehrenamtliche an einem Wochenende, um sich gemeinsam zu einem bestimmten Thema fortzubilden und zu tagen.
In der Regel am ersten Wochenende im März und am ersten Wochenende nach den Sommerferien kommen 30-50 Jugendliche zum Erfahrungsaustausch, zum Bearbeiten selbstgewählter Themen und zur Vollversammlung des Delegiertentreffens zusammen.

Weitere Infos und Unterlagen:
Vorlage für einen Antrag an den Konvent (bitte nutze dieses Dokument, wenn du einen Antrag stellen möchtest)
Geschäftsordnung des Dekanatsjugendkonvents:
Tagesordnung der Vollversammlung:
–> folgt demnächst für den Konvent für 25-2
Beschlussbuch: Beschlussbuch Stand 16.03.2025
Anträg an die Vollversammlung: –> für Konvent 25-2 (bisher noch keine)

Die Vollversammlung
Jeweils 2 Jugendliche pro Gemeinde des Dekanats, aus dem Jugendausschuss oder den Jugendgruppen bzw. ihrem Verband, können sich für die Vollersammlung delegieren lassen und vertreten die Belange ihrer Jugendarbeit vor Ort.
Die Vollversammlung des Delegiertentreffens ist sozusagen das Parlament der Evangelischen Jugend auf Dekanatsebene. Entscheidungen darüber, wie sich Evangelische Jugend im Dekanat Erlangen zu gewissen Themen verhält, sich politisch einbringt, welche Schwerpunkte zukünftig gesetzt werden, werden dort gemeinsam getroffen. Der Geschäftsteil beinhaltet neben Berichten aus den verschiedenen Arbeitsfeldern der Jugendarbeit auch Beschlüsse zu aktuellen Themen, sowie Wahlen in die Gremien der Evangelischen Jugend. Die Protokolle und die Anträge der Vollversammlung kannst du hier nach lesen.
Landesjugendkonvent
Mitgliedschaft
Der Landesjugendkonvent ist das Delegiertentreffen der Ehrenamtlichen in der Evangelischen Jugend in Bayern. Die Delegierten sollen zum Zeitpunkt der Benennung noch nicht 27 Jahre alt sein. Die Delegierten vertreten die ehrenamtliche Jugendarbeit ihres Dekanatsbezirkes bzw. ihres Landesverbandes.
Aufgaben
Der Landesjugendkonvent will jungen Menschen auf dem Weg zur Einübung des Glaubens helfen. Er will dazu beitragen, dass das Wort Gottes in unserer Welt sachgemäß und richtungsweisend verkündet wird. Zugleich ist er ein Forum, durch das die junge Generation unserer Kirche zu Problemen des kirchlichen, gesellschaftlichen und politischen Lebens Stellung nimmt. Er versteht sich als Zusammenschluss junger Christen, in dem nach demokratischer Ordnung verfahren wird.

Kirchenkreiskonferenz
Die KiKaKo findet jedes Jahr am letzten Wochenende im November statt.
Die Kirchenkreiskonferenz Delegierten und Erstatzdelegierten findest du im aktuellen Beschlussbuch (siehe oben bei Konvent).
Aktuelles Thema, die Einladung und mehr Infos auf ejb.
